Wir heißen Sie herzlich willkommen

Öffentliche Gottesdienstes
Im Sendungsraum Zülpich/Veytal finden ab dem Wochenende 9./10. Januar 2021 wieder öffentliche
Gottesdienste statt. Wir bitten weiterhin um Beachtung der AHA-Regeln.
Hier können Sie sich gerne wieder online anmelden...
Katholisches Familienzentrum St. Johannes und Sebastianus, Niederelvenich
Das Kath. Familienzentrum St. Johannes und Sebastianus ist eine dreigruppige Kindertageseinrichtung mit 66 Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren. Das pädagogische Personal besteht aus 9 Fachkräften, drei Praktikanten und einer Inklusionsfachberaterin des Kirchengemeindeverbandes Zülpich, die uns zusätzlich bei allen Fragen zum Thema Inklusion unterstützt.
Unsere Kita befindet sich im Ortsteil Niederelvenich, genau zwischen Zülpich und Euskirchen. Unsere Einrichtung ist von einem großen Außengelände umgeben, das die Kinder zum Spielen und Entdecken einlädt. Unser teiloffenes Konzept bietet den Kindern außerdem die Möglichkeit, den gesamten Kindergarten zu entdecken und auch gruppenübergreifende Freundschaften zu schließen.
Die Kinder können ihre Fähigkeiten in verschiedenen Funktionsräumen z.B. der Bücherei, dem Bauraum, dem Atelier und dem Bewegungsraum erproben und verbessern. Dabei kann jedes Kind individuell nach seinen Vorlieben, Interessen und Bedürfnissen agieren.
Durch die Zertifizierung 2020 zum „Haus der kleinen Forscher“ haben die Kinder im neu eingerichteten Forscherraum zusätzlich die Möglichkeit, Ihren Forscherdrang auszuleben.
Neben dem gesetzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag vermitteln wir den christlichen Glauben. Dabei werden wir von unserem Gemeindeassistenten, der regelmäßig zu religionspädagogischen Einheiten und Gottesdiensten unsere Einrichtung besucht, unterstützt.
Gemeinsam mit fünf weiteren Einrichtungen des Seelsorgebereiches bilden wir das Kath. Familienzentrum und sind seit 2011 auch zertifiziertes Familienzentrum des Landes NRW.
Durch eine gute Vernetzung und zahlreiche Kooperationspartner bieten wir den Familien vielfältige Angebote in der Kinder- und Erwachsenenbildung wie z.B. Spielgruppen, Logopädie, Ergotherapie, Erste Hilfe Kurse, Beratungszeiten der Erziehungsberatungsstelle und des Jugendamtes, Entspannungskurse für Kinder und Erwachsene und vieles mehr.
Wir verstehen uns als Lernort, indem sich unsere Kinder weiterentwickeln und sich ihre Familien wohl fühlen.
Unser Leitgedanke lautet:
„In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen Ichs ein Wir!!!“
Andrea Zingsheim-Schmitz & Andrea Schatten
Leitungsteam kath. Familienzentrum St. Johannes u. Sebastianus

Start der Pilotphase für Pfarrbüro 24 im Kreisdekanat Euskirchen
Sie suchen das Gespräch mit einem Seelsorger oder denken darüber nach, Ihr Kind taufen zu lassen?
Wo kann ich Fragen dazu stellen? Wer ist meine Ansprechperson? Wann und wie kann ich diese erreichen? Welche Unterlagen und Informationen benötige ich für einen Erstkontakt?
Oft scheitern gute Überlegungen schon daran, dass die Öffnungszeiten und die telefonische Erreichbarkeit der Pfarrbüros nicht mit der eigenen Berufstätigkeit in Einklang zu bringen sind.
Im Rahmen des Pastoralen Zukunftsweges wurde nun mit der Onlineplattform Pfarrbüro 24 ein Medium geschaffen, das auf sehr einfach zu bedienende Art hilft, Menschen in Kontakt mit der Kirche zu bringen, nicht als Ersatz für unsere Pfarrbüros, sondern als weiterer Zugangsweg.
Nur über die Eingabe der eigenen Adresse ordnet die Plattform die Anfragen dem zuständigen Pfarrbüro zu. Das Menu verzweigt bei verschiedenen Anfragen, lässt Wahlmöglichkeiten, gibt Hinweise. Ist die Anfrage verschickt, meldet sich innerhalb der nächsten 72 Stunden jemand beim Anfragenden – persönlich.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen über Pfarrbüro 24, über Ihre Kritik und Ihre Anregungen. Denn nur so können wir die Pilotphase nutzen, Probleme finden und Verbesserungsvorschläge machen.
Ihr Pastoralbüro
Gebetsmeinung des Papstes für Januar 2021
Der Herr gebe uns die Gnade, mit unseren Schwestern und Brüdern aus anderen Religionen geschwisterlich zu leben, offen und im Gebet füreinander.
Zentrales Pastoralbüro und Pfarrbüros
Unser zentrales Pastoralbüro und unsere Pfarrbüros sind weiterhin für den Besucherverkehr geschlossen. Aber auch wenn Sie uns nicht persönlich aufsuchen können, sind wir doch für Sie da. Sie erreichen uns vorzugsweise per Mail (pastoralbuero@kath-zuelpich-veytal.de) oder auch telefonisch:
Zentrales Pastoralbüro Zülpich ( 02252 2322
Montag – Donnerstag 9:00 – 16:00 Uhr
Freitag 9:00 – 12:00 Uhr
Pfarrbüro Kommern ( 02443 6959
Montag – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr
Nutzen Sie gerne auch die Briefkästen an allen Büros für Ihre schriftlichen Anliegen oder den Einwurf von Unterlagen, diese werden regelmäßig geleert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!
Neuerungen im Überblick
Nächste Familienmesse:
Bis auf weiteres finden keine Familienmessen statt.
Nächste Jugendmessen:
Bis auf weiteres finden keine Jugendmessen statt.
Vermietungen
Derzeit sind keine Wohnungen im Seelsorgebereich Veytal zu vermieten.
Redaktionsschluss
für Ausgabe Nr. 3
vom 30.01.2021 - 15.02.2021
18.01.2021
brigitte.trump@kath-zuelpich-veytal.de
Datenschutz-Information
Bekanntmachung kirchlicher Amtshandlungen
Nach den Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO – für den pfarramtlichen Bereich (AusfRL-KDO), veröffentlicht im Amtsblatt des Erzbistums Köln 2013, Nr. 134, II. Ziff. 4, S. 100, können kirchliche Amtshandlungen (z.B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) in Publikationsorganen der Kirche (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum der Amtshandlung veröffentlicht werden.
Eine Veröffentlichung im Internet (auf der Homepage, in Online-Ausgaben des Pfarrbriefs, Newsletter) ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig.
Bekanntmachung besonderer Ereignisse
Hinweis auf das Widerspruchsrecht
Nach den Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO – für den pfarramtlichen Bereich (AusfRL-KDO), veröffentlicht im Amtsblatt des Erzbistums Köln 2013, Nr. 134, II. Ziff. 5, S. 100, können besondere Ereignisse (Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Orden- und Priesterjubiläen) in kirchlichen Publikationsorganen (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name, Vorname und Datum veröffentlicht werden, wenn der Betroffene der Veröffentlichung nicht rechtzeitig schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei der zuständigen Kirchengemeinde widersprochen hat.
Auf das dem Betroffenen zustehende Widerspruchsrecht ist einmal jährlich in den Pfarrnachrichten, im Aushang oder in sonstiger geeigneter Weise hinzuweisen.
Eine Veröffentlichung im Internet (auf der Homepage, in Online-Ausgaben des Pfarrbriefs, Newsletter) ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich.
Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig.
Bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten, Anträgen auf Auskunft, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Einlegung von Widerspruch in Bezug auf Ihre persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an die u.g. verantwortliche Stelle:
Verantwortlich:
Katholischer Kirchengemeindeverband Veytal
vertreten durch den Vorsitzenden, Kreisdechant Guido Zimmermann
Kontakt: Pastoralbüro Zülpich
Mühlenberg 9a
53909 Zülpich
Tel. 02252 2322
Fax 02252 6911
E-Mail pastoralbuero@kath-zuelpich-veytal.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Email:
Unser Pastoralbüro
Das Pfarrbüro ist bis auf weiteres nur telefonisch in der Zeit von Mo. - Fr. 9.00 h - 12.00 h zu erreichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr
Kirchberg 14
53894 Mechernich-Kommern
Tel. 02443 6959
Fax. 02443 911926
eMail: pastoralbuero@kath-zuelpich-veytal.de
Wenn Sie in dringenden seelsorgerischen Notfällen
(z.B. Krankensalbung) einen Priester benötigen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0171 4773129. Sollte der Seelsorger nicht sofort erreichbar sein, sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter.