Wir heißen Sie herzlich willkommen

Beichtgelegenheit
St. Severinus Kommern - bitte fragen Sie im Büro nach einem Termin für die Beichte (02443 - 6959)
oder
um 16:00 Uhr in St. Peter Zülpich
Aktuelle Informationen
Am Mittwoch, 14.06.2023 bleiben unsere Pastoralbüros wegen dem diesjährigen Betriebsausflug geschlossen. Bitte beachten Sie die geänderten Gottesdienste an diesem Tag!
In den Sommerferien (26.06. bis 04.08.2023)
bleibt das Pastoralbüro Zülpich nachmittags geschlossen!
Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls von Pfr. Prof. Dr. Dr. Fuhs könnnen derzeit nicht alle Gottesdienste im Seelsorgebereich Veytal in gewohnter Weise gefeiert werden. Dadurch können kurzfristige Änderungen erforderlich sein. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Besonders danken wir Pfr. Prof. Dr. Dr. Fuhs für seinen unermüdlichen und treuen Dienst am Altar und wünschen ihm Gottes Segen und alles Gute!

PRÄVENTION wird bei uns großgeschrieben!
Unser Schutzkonzept gegen jegliche Art von Gewalt und Missbrauch stellt sicher, dass …
· alle Menschen in unserem Seelsorgebereich gleichbehandelt werden,
· sich jeder bei uns sicher fühlen kann und
· wir jedem mit Achtung und Wertschätzung begegnen.
Dies gewährleisten wir …
· durch respektvollen Umgang mit jedem Menschen sowie Achtung seiner Rechte,
· durch mutiges Hinsehen und konsequentes Handeln.
Im Einzelnen sehen unsere Schutzmaßnahmen vor, dass …
· jede/r haupt-, nebenamtlich oder ehrenamtlich Tätige eine persönliche und fachliche Eignung mitbringen muss, die u.a. durch die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses belegt wird und alle 5 Jahre zur Wiedervorlage kommt.
· jede/r haupt-, nebenamtlich oder ehrenamtlich Tätige regelmäßig (alle 5 Jahre) zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt geschult wird.
· es für unseren Seelsorgebereich, sowie jede einzelne Kindertagesstätte, eine Präventionsfachkraft gibt, die bei der Umsetzung der Präventionsmaßnahmen berät und unterstützt.
· alle Einrichtungen ein Beratungs- und Beschwerdemanagement für die ihnen anvertrauten Personen und deren Angehörige entwickeln. Hierzu gehören sowohl interne Ansprechpersonen als auch externe Beratungsstellen.
· es in jeder Einrichtung einen verbindlichen Verhaltenskodex mit klaren Handlungsregeln für alle Tätigen gibt.
· spätestens alle 5 Jahre oder im Falle eines Übergriffs eine Überprüfung und ggf. Überarbeitung des Schutzkonzeptes erfolgt.
Weitere Informationen zum Thema Prävention und Präventionsschutzkonzept finden Sie auf der Internetseite unseres Erzbistums: www.erzbistum-koeln.de
Präventionsfachkräfte: Kerstin Röder Sven Clouth
02443 6959 0170 44 96 381
Sehr geehrte Pfarreimitglieder,
bitte beachten Sie folgende Information zum Thema Datenschutz:
Bekanntmachung besonderer Ereignisse
Besondere Ereignisse wie Geburten, Sterbefälle, Alters- oder Ehejubiläen, Ordens- und Priesterjubiläen dürfen in kirchlichen Publikationsorganen, z.B. im Aushang oder in den Pfarrnachrichten, veröffentlicht werden, wenn der Betroffene der Veröffentlichung nicht rechtzeitig schriftlich bei der betroffenen Kirchengemeinde widersprochen hat.
Eine Veröffentlichung im Internet, z.B. auf der Homepage, Facebook, o.ä. ist nur mit Einwilligung der betroffenen Person zulässig.
Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich bitte an das zentrale Pastoralbüro Zülpich 02252 – 2322 bzw. das Pfarrbüro in Kommern T 02443 - 6959.
Redaktionsschluss
für die Ausgabe KREUZFIDEL kompakt Nr. 13/ 14/ 15
(17.06.-30.07.2023)
ist der 05.06.2023.
Bitte schicken Sie Ihre Beiträge an: redaktion.zuelpich@erzbistum-koeln.de
Neuerungen im Überblick
Nächste Familienmesse:
Termine siehe Gottesdienste
Nächste Jugendmessen:
Termine siehe Gottesdienst
Vermietungen
Derzeit sind keine Wohnungen im Seelsorgebereich Veytal zu vermieten.
Datenschutz-Information
Bekanntmachung kirchlicher Amtshandlungen
Nach den Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO – für den pfarramtlichen Bereich (AusfRL-KDO), veröffentlicht im Amtsblatt des Erzbistums Köln 2013, Nr. 134, II. Ziff. 4, S. 100, können kirchliche Amtshandlungen (z.B. Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Weihen und Exequien) in Publikationsorganen der Kirche (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name und Datum der Amtshandlung veröffentlicht werden.
Eine Veröffentlichung im Internet (auf der Homepage, in Online-Ausgaben des Pfarrbriefs, Newsletter) ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich. Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig.
Bekanntmachung besonderer Ereignisse
Hinweis auf das Widerspruchsrecht
Nach den Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO – für den pfarramtlichen Bereich (AusfRL-KDO), veröffentlicht im Amtsblatt des Erzbistums Köln 2013, Nr. 134, II. Ziff. 5, S. 100, können besondere Ereignisse (Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Orden- und Priesterjubiläen) in kirchlichen Publikationsorganen (z.B. Aushang, Pfarrnachrichten und Kirchenzeitung) mit Name, Vorname und Datum veröffentlicht werden, wenn der Betroffene der Veröffentlichung nicht rechtzeitig schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei der zuständigen Kirchengemeinde widersprochen hat.
Auf das dem Betroffenen zustehende Widerspruchsrecht ist einmal jährlich in den Pfarrnachrichten, im Aushang oder in sonstiger geeigneter Weise hinzuweisen.
Eine Veröffentlichung im Internet (auf der Homepage, in Online-Ausgaben des Pfarrbriefs, Newsletter) ist nur mit Einwilligung der betroffenen Personen möglich.
Besteht ein Sperrvermerk, ist eine Veröffentlichung immer unzulässig.
Bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten, Anträgen auf Auskunft, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Einlegung von Widerspruch in Bezug auf Ihre persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an die u.g. verantwortliche Stelle:
Verantwortlich:
Katholischer Kirchengemeindeverband Veytal
vertreten durch den Vorsitzenden, Kreisdechant Guido Zimmermann
Kontakt: Pastoralbüro Zülpich
Mühlenberg 9a
53909 Zülpich
Tel. 02252 2322
Fax 02252 6911
E-Mail pastoralbuero.kommern@erzbistum-koeln.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Email:
Unser Pfarrbüro
Kirchberg 14
53894 Mechernich-Kommern
Tel.: 02443 6959
pastoralbuero.kommern@erzbistum-koeln.de
Wenn Sie in dringenden seelsorgerischen Notfällen
(z.B. Krankensalbung) einen Priester benötigen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0171 4773129. Sollte der Seelsorger nicht sofort erreichbar sein, sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter.