Aktuelle Gottesdienste

Gottesdienste und Termine zum Ausdrucken

Gottesdienstordnung Veytal Oktober 2023.
Adobe Acrobat Dokument 256.9 KB
Gottesdienstordnung Veytal September 202
Adobe Acrobat Dokument 197.2 KB
Kreuzfidel kompakt 12.08.-27.08.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 565.8 KB

Gottesdienstordnung Seelsorgebereich Veytal

Die Amtseinführung von Pfarrer Rego ist am Sonntag, 01.10.2023 um 16.00 h in St. Severinus Kommern durch Weihbischof Ansgar Puff. 

Die Messen in Antweiler und Kommern fallen an diesem Sonntag aus.

St. Severinus Kommern

St. Severinus, Mechernich-Kommern

(Gehn) St. Josef Kapelle Gehn, (Schav) St. Agatha Schaven

 

26. Sonntag im Jahreskreis, 1. Oktober

11.00 Uhr  

Hl. Messe fällt aus!!

16.00 Uhr  

Hl. Messe zur Amtseinführung

                                              

Montag, 2. Oktober

9.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Mittwoch, 4. Oktober

9.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

27. Sonntag im Jahreskreis, 8. Oktober

11.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Montag, 9. Oktober

Hl. Dionysius von Paris

9.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Dienstag, 10. Oktober

Hl. Gereon

18.30 Uhr  

(Schav.) Hl. Messe

                                              

Mittwoch, 11. Oktober

9.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

28. Sonntag im Jahreskreis, 15. Oktober

11.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Montag, 16. Oktober

9.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Mittwoch, 18. Oktober

9.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

29. Sonntag im Jahreskreis, 22. Oktober

9.30 Uhr  

Hl. Messe

 

 

St. Johann Baptist Antweiler

St. Johann Baptist, Mechernich-Antweiler

(Wach) St. Petrus Kapelle Wachendorf

 

 

26. Sonntag im Jahreskreis, 1. Oktober

9.30 Uhr  

Hl. Messe fällt aus!!

                                              

Mittwoch, 4. Oktober

18.30 Uhr  

Friedensgebet für die Ukraine

                                              

Donnerstag, 5. Oktober

9.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Herz-Jesu-Freitag, 6. Oktober

17.00 Uhr  

Rosenkranzandacht

                                              

27. Sonntag im Jahreskreis, 8. Oktober

9.30 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Mittwoch, 11. Oktober

18.30 Uhr  

Friedensgebet für die Ukraine

                                              

Donnerstag, 12. Oktober

9.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Freitag, 13. Oktober

17.00 Uhr  

Rosenkranzandacht

                                              

28. Sonntag im Jahreskreis, 15. Oktober

9.30 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Donnerstag, 19. Oktober

9.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Freitag, 20. Oktober

17.00 Uhr  

Rosenkranzandacht

                                              

29. Sonntag im Jahreskreis, 22. Oktober

Weltmissionssonntag,  Missio-Kollekte

9.30 Uhr  

Wortgottesdienst

 

St. Hubertus Obergartzem

St. Hubertus, Mechernich-Obergartzem

(Firm.) St. Barbara Kapelle Firmenich

 

Dienstag, 3. Oktober

18.30 Uhr  

(Firm.) Hl. Messe

                                              

Herz-Jesu-Freitag, 6. Oktober

18.30 Uhr  

Friedensgebet

                                              

Samstag, 7. Oktober

15.00 Uhr  

Tauffeier

Vorabend 27. Sonntag im Jahreskreis

18.30 Uhr  

Sonntagvorabendmesse Zu Erntedank anschließend Suppe im Pfarrheim.

                                              

Freitag, 13. Oktober

18.30 Uhr  

Friedensgebet

                                              

Dienstag, 17. Oktober

18.30 Uhr  

(Firm.) Hl. Messe

                                              

Freitag, 20. Oktober

18.30 Uhr  

Friedensgebet

                                              

Samstag, 21. Oktober

Weltmissionssonntag,  Missio-Kollekte

Vorabend 29. Sonntag im Jahreskreis

18.30 Uhr  

Sonntagvorabendmesse

St. Pantaleon Satzvey

St. Pantaleon, Mechernich-Satzvey

 

 

Samstag, 30. September

Vorabend 26. Sonntag im Jahreskreis

17.00 Uhr  

Sonntagvorabendmesse

                                              

Herz-Jesu-Freitag, 6. Oktober

9.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Freitag, 13. Oktober

9.00 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Samstag, 14. Oktober

Vorabend 28. Sonntag im Jahreskreis

17.00 Uhr  

Sonntagvorabendmesse

                                              

Freitag, 20. Oktober

9.00 Uhr  

Hl. Messe

St. Stephanus Lessenich

St. Stephanus, Mechernich-Lessenich

(Riß) Maria Himmelfahrt Kapelle Rißdorf

 

 

Mittwoch, 4. Oktober

18.30 Uhr  

Hl. Messe

                                              

27. Sonntag im Jahreskreis, 8. Oktober

18.30 Uhr  

Hl. Messe

                                              

Mittwoch, 11. Oktober

18.30 Uhr  

(Riß.) Hl. Messe

                                              

Mittwoch, 18. Oktober

18.30 Uhr  

Hl. Messe

                                              

29. Sonntag im Jahreskreis, 22. Oktober

Weltmissionssonntag,  Missio-Kollekte

18.30 Uhr  

Hl. Messe

Sehr geehrte Pfarreimitglieder,

bitte beachten Sie folgende Information zum Thema Datenschutz:

Bekanntmachung besonderer Ereignisse

Besondere Ereignisse wie Geburten, Sterbefälle, Alters- oder Ehejubiläen, Ordens- und Priesterjubiläen dürfen in kirchlichen Publikationsorganen, z.B. im Aushang oder in den Pfarrnachrichten, veröffentlicht werden, wenn der Betroffene der Veröffentlichung nicht rechtzeitig schriftlich bei der betroffenen Kirchengemeinde widersprochen hat.

Eine Veröffentlichung im Internet, z.B. auf der homepage, Facebook, o.ä. ist nur mit Einwilligung der betroffenen Person zulässig.

Bei weiteren Fragen dazu wenden Sie sich bitte an das zentrale Pfarrbüro Zülpich

T.  02252 – 2322 bzw. das Pfarrbüro in Kommern T. 02443 - 6959.

 

 

Datenschutzerklärung zu den öffentlichen Gottesdiensten

 Verantwortlicher

Verantwortliche im Sinne gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO bzw. § 4 Nr. 9 KDG sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist 

Kirchengemeindeverband Zülpich und Kirchengemeindeverband Veytal

Vorsitzender: Pfarrer Guido Zimmermann

Mühlenberg 9a
53909 Zülpich

Telefon: 02252 2322
Fax: 02252 6911
E-Mail:
pastoralbuero.kommern@erzbistum-koeln.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse
betrieblicher-datenschutz@erzbistum-koeln.de 

Öffentliche Gottesdienste mit Zugangsbeschränkung 

Zur Durchführung von öffentlichen Gottesdiensten mit Zugangsbeschränkungen erfolgt eine unmittelbare Erhebung personenbezogenen Daten gemäß § 15 KDG.

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken? 

 

Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, verarbeiten wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke, für die wir sie erhalten oder erhoben haben. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn hierzu erforderliche rechtliche Vorgaben gemäß § 6 Abs. 4 KDG oder gemäß § 9 (Offenlegung gegenüber kirchlichen und öffentlichen Stellen) vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach § 15 Abs. 3 KDG und § 16 Abs. 4 KDG werden wir in diesen Fällen selbstverständlich beachten.


Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Anschrift und ggf. Ihre E-Mail-Adresse). Zusätzlich können Daten wie z.B. Ihre Telefonnummer verarbeitet werden. Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen Ihrer Einwilligung erhoben.

 

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen des KDG (Kirchliches Datenschutzgesetz)

· zur Durchführung eines Vertrags bzw. Vorvertrags gem. § 6 Abs. 1 c) KDG,

· Dritten gem. § 6 Abs. 1 g) KDG, um die jeweilige Veranstaltung organisieren und durchführen zu können (das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass Gottesdienste ein wichtiges Element der Ausübung des Glaubens sind; der Einsatz eines Onlineticketsystemanbieters erfolgt auch zum Schutz der beteiligten Mitarbeiter, um kontaktreduziert Zugangsbeschränkungen zu ermöglichen) und

· zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. § 6 Abs. 1 d) KDG, um unsere rechtlichen Pflichten insbesondere im Bereich des Handels-, Steuer- und Zuwendungsrechts erfüllen zu können.

 

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Newsletter oder Hinweise zu Publikationen sowie Einladungen zu unseren Veranstaltungen oder weiterer Zwecke) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder um die Sicherheit unserer Gebäude zu gewährleisten (z.B. durch Zugangskontrollen), aber auch zur internen Kommunikation und zu sonstigen Verwaltungszwecken. Darüber hinaus schreiben wir Sie ggf. nach Teilnahme an unserer Veranstaltung per E-Mail an und bitten um Ihr Feedback. Dieses wird nur anonym ausgewertet, um unsere Veranstaltungen qualitativ und organisatorisch zu verbessern.

Im Falle von Zugangsbeschränkungen, werden wir Ihre Namens-, Adress- und Kontaktdaten nicht an den Onlineticketsystemanbieter weitergeben.

 

Weitergabe an Dritte:

Eine Weitergabe Ihre Angaben an Dritte erfolgt nur auf gesetzlicher Grundlage und erfolgt nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe pseudoanonymisierter Daten sowie Daten an öffentliche Stellen zur Infektionskettenrückverfolgbarkeit ist im Einzelfall unter Beachtung strenger Auflagen möglich.

 

Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten:

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet in der Regel nicht statt. Sollte dieses stattfinden, so findet diese Übermittlung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung oder gleichwertigen Regelung mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen statt.

 

Aufbewahrungsfristen / Regelfristen für die Löschung der Daten:

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.

Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling: 

Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch.

Ihre Rechte bei unmittelbarer Erhebung personenbezogenen Daten: 

Unter den oben angegebenen Kontaktdaten können Sie folgende Rechte ausüben: 

·  Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung

             (gemäß § 17 KDG),

·  Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (gemäß § 18 KDG),

·  Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (gemäß § 19 KDG),

·  Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund ge-

              setzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (gemäß § 20 KDG), 

·  Datenübertragbarkeit (gemäß § 22 KDG).

 

Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich beider für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:

Katholisches Datenschutzzentrum (KDSZ), Herrn Steffen Pau, Brackeler Hellweg 144, 44291 Dortmund, Telefon: 0231/138985-0, E-Mail: info@kdsz.de, www.katholisches-datenschutzzentrum.de

 

Widerspruchsrecht:

Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse des Verantwortlichen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf für die Zukunft wirkt. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft das Erzbistum Köln, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. 

Um Ihr vorstehendes Recht zum Widerruf gemäß § 23 KDG geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.