Bruderschaften und Vereine

Im Form verschiedener Bruderschaften und Vereine engagieren sich Pfarrmitglieder in unserem Seelsorgebereich. Dazu zählen gemeinsame Wallfahrten genauso wie die Bemühungen zur Instandhaltung unserer Gotteshäuser.

St.Matthias Bruderschaft

Mit einer Urkunde aus dem Jahr 1982 wurde die Kommerner Bruderschaft vom Abt von St. Matthias in Trier, Ansgar Schmidt OSB, in die Erzbruderschaft des heiligen Matthias aufgenommen. Zum Brudermeister wurde Frau Hildegard Frings und zum Geistlichen Beirat Herr Pfarrer i.R. Hubert Leuchter benannt. Die hl. Helena, Mutter Constantins, soll die Reliquien nach Rom und von dort zum größten Teil nach Trier, ihrer Lieblingsstadt, gebracht haben. Seit 1984 übt Karl-Günther Fuß das Amt des Brudermeisters aus und pilgert in diesem Jahr zum 25. Mal nach Trier. Im Jahr 1987 fand sich zum ersten Mal eine kleine Gruppe von Fußpilgern aus Kommern zusammen, die von Blankenheim nach Trier pilgerte. Im Jahr 1991 errichtete die Kommerner St.-Matthias-Bruderschaft ein Pilgerkreuz im Wald in der Nähe von Blankenheim, das am 25. April von Pastor Bister im Beisein von 52 Mitgliedern feierlich eingeweiht wurde. Inzwischen besteht die Bruderschaft aus etwas mehr als 100 Mitgliedern. Die Zahl der Fußpilger beläuft sich jährlich zwischen 35 und 40, Tendenz steigend. Etwa die gleiche Anzahl Mitglieder pilgert jährlich mit dem Bus nach Trier, wo man zusammen mit den Fußpilgern die heilige Messe feiert.

Ansprechpartner

Karin Pilzecker (Brudermeisterin)

Tel.: 02443 912926

 

Markus Holzheim (stellv. Brudermeister)

Tel.: 0163 2783364

 

Kevelaer Bruderschaft

Ansprechpartner

 

Frau Ursula Beul

Tel. 02443 5489

Michaelsbruderschaft

St.Michael Satzvey
St.Michael Satzvey

Die Michaelsbruderschaft Satzvey verehrt den hl. Erzengel Michael. 

Die Michaelsbruderschaft Satzvey unterstützt Schwester Jutta (geborene Maria Nöthen aus Firmenich), die 2008 ihr 50-jähriges Ordensjubiläum feierte und seit 1962 in einer Missionsstation in Namibia tätig ist. Ferner beteiligte sich die Bruderschaft an Verschönerungen unserer Kirche, wie z.B. der Restaurierung von Figuren.

Ansprechpartner

derzeit kein aktueller Ansprechpartner

St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1859 Kommern

 

„Glaube - Sitte - Heimat" sind seit Jahrhunderten die Grundwerte der großen Schützengemeinschaft. Unsere Überzeugungen beruhen auf den christlich-katholischen Traditionen.  Wir in Kommern engagieren uns in heimischen Hilfs- und Sozialwerken, fördern Projekte, leisten stille Hilfe vor Ort ohne Rücksicht auf Religionszugehörigkeit oder Nationalität.

Mit eigenen Festen (Patronatsfest, Schützenfest, Ostereierschießen, u.a.) und durch Unterstützung der vielen lokalen Veranstaltungen fördert die Bruderschaft  das gesellschaftliche Zusammenleben und den sozialen Frieden. Im kirchlichen Leben in Kommern sowie im gesamten  Seelsorgebereich Veytal  sind Mitglieder der Bruderschaft tätig.  Das höchste kirchliche Fest der Schützen ist das Fronleichnamsfest.

Unser Präsident Prof. Dr. Dr. Hans F. Fuhs ist als Subsidiar in unseren Gemeinden als Ansprechpartner und Seelsorger tätig.

In Kooperation mit der Katholischen Grundschule in Kommern führt die Bruderschaft eine AG Bogenschießen durch, in der Schülerinnen und Schüler an den Bogensport heran geführt werden. So ist es nicht verwunderlich das die Jugendarbeit innerhalb der Schützen einen hohen Stellenwert hat. Unser Anliegen ist es, Kinder und Jugendlichen die Werte der Schützenbruderschaft zu vermitteln um gerade der Jugend Anreize für eine sinnvolle  Freizeitgestaltung zu ermöglichen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite:

www.schuetzenverein-kommern.de

Kapellenverein Obergartzem

Marien-Kriegergedächtniskapelle Obergartzem
Marien-Kriegergedächtniskapelle Obergartzem

Die Gründungsversammlung des Kapellenvereins Obergartzem fand am 4.4.2005 statt. 26 motivierte Gründungsmitglieder hatten es sich zur Aufgabe gemacht, der Kapelle und dem in ihr befindlichen Kriegerdenkmal zu neuem Glanz zu verhelfen. Mittlerweile zählt der Verein über 50 Mitglieder. In den Monaten Mai und Oktober finden regelmäßig Marien- bzw. Rosenkranzandachten in der Marien-Kriegergedächtniskapelle, Obergartzem - Bonner Straße, statt.

Das Team vom Kapellenverein freut sich auf viele Besucher.

Kapellenverein Gehn

Der Kapellenverein Gehn kümmert sich um die Instandhaltung der St.Josef Kapelle in Gehn.

Ansprechpartner

Bert Schallenberg

Gehn